Grüne Gelassenheit im Quadrat

Der Schillerpark in Mannheim ist eine urbane Perle, die fasziniert: Zu jeder Jahreszeit sieht er anders aus – aber egal ob blühend oder winterkahl – spendet er Ruhe und Gelassenheit.
Mitten in den Quadraten, also mitten in der Stadt, nicht weit von Straßen voller Autos und bummelnden Menschen entfernt, liegt er im Quadrat B3. Wenige, dafür majestätische-erhabene Bäume; saftig-grünes Gras, kojenhafte Bänke und ein malerischer Blick auf die Jesuitenkirche machen ihn aus.

Gedanken ordnen
Zum Schillerpark kommen alle hin. Egal ob Familie oder Touristenhorde. Egal ob Student oder Obdachloser. Hier im Park ordnen die Städter ihre Gedanken.
Man sieht Menschen aus allen Altersklassen: Spielende Kinder, plappernde Eltern, schmusende Paare und glückliche Hundehalter. Aber auch nachdenkliche Flaschensammler oder sorgenvolle Bettler. Sie alle eint eins: Sie wollen Ruhe finden für einen Moment.

Schiller wacht über Besucher
Und mittendrin steht ein großer Denker. Die große Statue von Friedrich Schiller wacht scheinbar über die Parkbesucher – und zeigt die Geschichtsträchtigkeit des Ortes auf. Das Mannheimer Nationaltheater stand einst an dieser Stelle.

Im Jahre 1782 fand dort die Urraufführung der „Räuber“ von Schiller statt. Nach Berichten aus dieser Zeit soll es ein ekstatischer Abend gewesen sein, das Publikum tobte bei dem rebellischen Stück im vollen Theater.
Zahlreiche Cafés in der Umgebung
Voll ist es im Schillerpark heute eigentlich meistens nur im Sommer. Ansonsten ist die Anlage ein echter Geheimtipp für ruhige Stunden.

Auch im Frühjahr, wenn die Natur erst langsam wieder erwacht. Mit zahlreichen Cafés – und dem Reiss-Engelhorn-Museum direkt nebenan – ist der Schillerpark zudem jeden Tag und nicht nur am Wochenende eine kleine Tour wert.
- Schillerpark
- Quadrate B3
- Der Park ist dauerhaft geöffnet und öffentlich zugänglich
Lea ist Volontärin beim Mannheimer Morgen.